top of page

Spurhalteassistent

  • Autorenbild: ©william
    ©william
  • 4. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Nov. 2023

In unserem aktuellen Auto ist ein Spurhalteassistent eingebaut, den die meisten von uns kennen. Das Spannende daran ist, dass -wenn man diese Funktion manuell ausschaltet- sie nach jedem Neustart des Fahrzeugs wieder aktiv ist und man dies auch nicht standardmäßig in den Einstellungen ändern kann. Der Autohersteller ist also sehr an meiner Sicherheit interessiert, damit ich nicht aus Unachtsamkeit von der Straße abkomme. Wie ich finde, eine sehr gute Idee und ein Fortschritt in Sachen Sicherheit, auch wenn die Technik nicht immer reibungslos funktioniert 😉.

Aber reichen dieser Schutz und andere Assistenten und Helfer aus? In Psalm 91,11-12 lesen wir von einem viel besseren Schutz: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.“ Als ich am vergangenen Freitagnachmittag auf der Autobahn unterwegs war, sah ich zwei schwere Verkehrsunfälle und immer wieder liegengebliebene Fahrzeuge. Faszinierend und wunderbar, wie weit der Bibelvers aus Psalm 91 geht! Auf allen Wegen (nicht nur im Straßenverkehr), auf Händen getragen (nicht durch Airbags geschützt) und gegen keinen Stein gestoßen (nicht einmal ein Kratzer oder eine Beule)...

Ich selbst habe diesen Schutz in meinem Leben schon oft erfahren und bin Gott dafür sehr dankbar.

Müssen wir eigentlich etwas dafür tun, um diesen Schutz zu bekommen, oder ist er „standardmäßig" in unserem Leben aktiv? In Sprüche 30,5b heißt es: “Er ist ein Schild denen, die auf ihn vertrauen". Ich sehe und erfahre, dass Gott den Gläubigen und den Ungläubigen beschützt. Das liegt allein in der Weisheit Gottes. Aber wir haben einen Zufluchtsort und einen Anker in unserem Leben, wenn wir uns morgens in Gottes Hände legen und glauben dürfen, dass er uns tragen wird. Und wenn uns auch etwas zustoßen sollte, ist es bereits an Gott vorüber gegangen und seinem Willen entsprechend.

Ein passendes Zitat eines unbekannten Autors habe ich dazu gefunden: „Wer sich Gott nicht unterwirft, kann ihn auch nicht dafür verantwortlich machen, wenn ein Schaden eintritt.“



Comments


bottom of page